Zum Inhalt springen

Die Geschäftsstelle in Porz bleibt aufgrund eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen.

+++

Der Kundenparkplatz in der Hauptgeschäftsstelle wird am Freitag, dem 19. September ab 11 Uhr geschlossen. Die Geschäftsstelle schließt bereits um 13 Uhr!

+++

Die Geschäftsstellen in Pulheim und Erftstadt schließen am Freitag, dem 19. September bereits um 12 Uhr!

+++

Die Geschäftsstelle in Porz bleibt aufgrund eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen.

+++

Der Kundenparkplatz in der Hauptgeschäftsstelle wird am Freitag, dem 19. September ab 11 Uhr geschlossen. Die Geschäftsstelle schließt bereits um 13 Uhr!

+++

Die Geschäftsstellen in Pulheim und Erftstadt schließen am Freitag, dem 19. September bereits um 12 Uhr!

+++

Nachbarschaftsstreit

Tipps für ein harmonisches Zusammenleben

Ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn trägt entscheidend zur Wohnqualität bei. Doch Lärm, Gerüche oder überhängende Äste können schnell zu Konflikten führen. Damit es gar nicht erst zum Streit kommt, helfen diese acht bewährten Tipps, die Vermieter ihren Mietern an die Hand geben können.

1. Lärm in Grenzen halten

Laute Musik, Türknallen oder lautes Getrampel können schnell für Ärger sorgen. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn freundlich über die Lärmbelästigung. Bleibt das Problem bestehen, können Mieter den Vermieter um Unterstützung bitten, während Eigentümer eine Klärung über die Eigentümergemeinschaft anstreben sollten.

2. Rasenmähen zu erlaubten Zeiten

An Sonn- und Feiertagen sind laute Gartengeräte wie Rasenmäher oder Laubbläser in der Regel verboten. Wer sich nicht daran hält, riskiert Beschwerden oder gar eine Anzeige.

3. Bäume und Hecken regelmäßig schneiden

Überhängende Äste können störend sein. Nach deutschem Recht dürfen Nachbarn diese entfernen, wenn sie eine Beeinträchtigung darstellen. Herabfallendes Laub hingegen muss in der Regel hingenommen werden.

4. Helle Außenbeleuchtungen vermeiden

Dauerhafte Außenbeleuchtung kann Nachbarn stören. Falls Licht in Wohnräume dringt, gibt es gerichtliche Entscheidungen, die eine Reduzierung fordern. Achten Sie auf eine maßvolle Beleuchtung.

5. Rücksicht beim Kochen nehmen

Intensive Küchengerüche lassen sich nicht vermeiden, doch stundenlanges Braten und Frittieren kann störend sein. Eine gute Belüftung und geschlossene Fenster zur Nachbarschaft hin helfen, Spannungen zu vermeiden.

6. Unangenehme Gerüche reduzieren

Dauerhafte Geruchsbelästigung durch Müll, Tierhaltung oder Zigarettenrauch kann ein Mietmangel sein. Betroffene Mieter sollten dies mit dem Vermieter klären und gegebenenfalls Beweise sammeln.

7. Grillen und Lagerfeuer nur mit Rücksicht

Rauchschwaden und Grillgeruch können zu Konflikten führen. Einige Gerichte erlauben Grillen nur unter bestimmten Bedingungen, beispielsweise mit vorheriger Ankündigung an die Nachbarn. Ein Blick in die Hausordnung oder den Mietvertrag lohnt sich.

8. Rechtsberatung nutzen, bevor es eskaliert

Wenn Gespräche nicht helfen, kann eine rechtliche Beratung sinnvoll sein. Oft lassen sich so Lösungen finden, ohne langwierige Rechtsstreitigkeiten führen zu müssen.

    Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

    Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

    Einstellungen

    • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
      Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

    • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere { "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/koelner-hug.de\/httpdocs\/koelner-hug.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }