Heizkostenabrechnung
Was sich für Vermieter ab Oktober ändert
Übergangsfrist läuft im September aus
Die Novelle der Heizkostenverordnung hat zum 1. Oktober 2024 das bisherige Wärmepumpenprivileg abgeschafft. Für Vermieter und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit zentralen Wärmepumpen bedeutet das: Die Heizkosten müssen künftig verbrauchsabhängig abgerechnet werden.
Die Übergangsfrist zur Nachrüstung geeigneter Messsysteme endet am 30. September 2025. Spätestens dann müssen alle gesetzlich vorgeschriebenen Messeinrichtungen installiert und in Betrieb sein.
Das klingt nach zusätzlichem Aufwand, bietet aber auch klare Vorteile für Eigentümer: mehr Kostentransparenz, weniger Streit mit Mietern und eine bessere Grundlage für Energieeffizienzmaßnahmen.
Warum Eigentümer jetzt handeln sollten
- Rechtssicherheit
 Wer rechtzeitig umrüstet, vermeidet Abmahnungen oder Nachzahlungen und zeigt sich rechtskonform.
- Transparenz schafft Vertrauen
 Klare, verbrauchsabhängige Abrechnungen verhindern Missverständnisse und unnötige Konflikte mit Mietern.
- Wertsteigerung der Immobilie
 Moderne Messsysteme erhöhen die Attraktivität des Objekts, besonders für Mieter, die Wert auf faire und nachvollziehbare Nebenkosten legen.
- Datenbasis für Effizienz
 Exakte Verbrauchsdaten helfen, den Energieeinsatz zu optimieren – ein Pluspunkt bei steigenden Energiekosten und in der Nachhaltigkeitsbilanz.
Konkrete To-dos für Vermieter und Eigentümer
- 
Bestandsaufnahme durchführen 
 Prüfen, ob in der Immobilie bereits verbrauchsabhängige Messsysteme für die Heizkostenabrechnung vorhanden und geeignet sind.
- 
Nachrüstbedarf klären und Angebote einholen 
 Falls die vorhandenen Systeme nicht ausreichen, zeitnah Angebote von Fachfirmen für die Installation gesetzeskonformer Messsysteme anfordern.
- 
Installation fristgerecht einplanen 
 Den Einbau der neuen Messsysteme bis spätestens 30. September 2025 terminieren und rechtzeitig in Auftrag geben.
- 
Abrechnungssystem anpassen 
 Die internen Verwaltungs- und Abrechnungsprozesse so umstellen, dass sie die verbrauchsabhängigen Daten der neuen Systeme korrekt verarbeiten können.
- 
Mieter rechtzeitig informieren 
 Die Mieter über die anstehende Umstellung, den Zeitplan und die künftige verbrauchsabhängige Abrechnung transparent und frühzeitig in Kenntnis setzen.
 
		 
					 
			 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		 
		