Maibaum aufstellen

Tipps, um Ärger mit Nachbarn und Hauseigentümern zu vermeiden

Am 30. April werden sie wieder aufgestellt – und bleiben oft den ganzen Mai stehen: die Maibäume!

Wir erklären, was es dabei zu beachten gibt und ob man den Vermieter um Zustimmung bitten muss.

Maibäume werden in aller Regel nicht vom Mieter an der eigenen Wohnung gestellt. Sollte dies doch mal ausnahmsweise der Fall sein, dann wäre in der Tat zu überlegen, ob man hierzu – wie beim Aufhängen von Fahnen – eine Genehmigung bräuchte. Auch wenn es sich um ein Brauchtum handelt, dürfte es davon abhängen, in welchen Dimensionen hier agiert werden soll. In jedem Fall muss darauf Acht gegeben werden, dass die notwendige Sorgfalt eingehalten wird und keine Beschädigungen oder Verunreinigungen eintreten.

Klassischerweise werden die Maibäume aber von, meist auch unbekannten, Dritten an der Wohnung der Mieterin/des Mieters aufgestellt. Hier dürfte es schwerlich möglich sein, diese zur Einholung einer Genehmigung beim jeweiligen Vermieter aufzufordern. Strenggenommen handelt es sich zwar um eine Besitz- und Eigentumsstörungen, die entsprechend geahndet werden könnte. Unter dem bereits o.g. Aspekt des Brauchtums wäre dies aber nur in extremen Fällen mit negativen Auswirkungen denkbar.

 
Also aufgepasst: Wer seiner/seinem Liebsten einen Maibaum aufstellen will, sollte ein paar Regeln kennen, um Ärger mit Vermietern und Nachbarn zu vermeiden:
  1. Maibaum kaufen: Den Maibaum nur von offiziellen Verkaufsstellen kaufen und nicht aus einem Garten, Park oder gar Wald entwenden.
  2. Sicher befestigen: Der Baum muss stabil stehen, darf keine Gefahr (z.B. bei Wind) darstellen oder Wege blockieren. Achtung: Mieter dürfen keine Befestigung ohne Erlaubnis des Vermieters an die Fassade bohren!
  3. Passenden Standort wählen: Der Maibaum darf keine Verkehrsbehinderung darstellen und keine Schilder verdecken.
  4. Lärmschutz beachten: Wer den Maibaum am Abend stellt, sollte die gesetzliche Nachtruhe ab 22 Uhr berücksichtigen.
  5. Abholen nicht vergessen: Den Maibaum im Juni zeitnah entfernen und den Mülll entsorgen – ein sauberer Abschluss gehört zur guten Maibaumtradition!

 

    Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

    Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

    Einstellungen

    • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
      Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

    • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

      Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

      Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.