WIR FRAGEN - SIE ANTWORTEN
Sauberkeit und Sicherheit in Köln
Neuer Mietspiegel erschienen
05.02.2021Die Pressekonferenz der Rheinischen Immobilienbörse gibt traditionell den Startschuss für den Verkauf des Mietspiegels, der ein wichtiger Gradmesser für die Ermittlung von fairen Mietwerten, dank empirischer Datenauswertungen von rund 37.000 Mietverhältnissen ist. weiterlesen »
45 Jahre EIGENTUM aktuell
01.02.202145 Jahre EIGENTUM aktuell — seit 1975 erscheint die Mitgliederzeitung des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins verlässlich und ununterbrochen Monat für Monat. Geliefert wird die Zeitung per Post und stets frei Haus. Prof. Dr. Kurt Bartenbach, damals noch ein junger Rechtsanwalt für Patentrecht, gehörte zum Gründungsgemium der Zeitung. weiterlesen »
Neues vom Bundesgerichtshof
29.01.2021Der III. Zivilsenat des Bundesgerichthofs hat entschieden, dass Mietern keine Amtshaftungsansprüche zustehen, wenn eine Landesregierung eine Mietenbegrenzungsverordnung mit weitem räumlichem und persönlichem Geltungsbereich erlässt, die jedoch wegen Verstoßes gegen die Pflicht zur Begründung der Verordnung unwirksam ist. Sachverhalt: weiterlesen »
Müllgebühr macht Wohnen teurer
07.12.2020Köln als eine der vier Millionenstädte Deutschlands liegt immer vorne bei den Gebühren für Müllentsorgung und Straßenreinigung. Sie treibt damit die Miete unnötig weiter in die Höhe. Das könnte anders sein, wenn der politische Wille da wäre. weiterlesen »
Normaler Betrieb
04.12.2020Deutschland befindet sich im zweiten sogenannten Soft-Lockdown. Die Geschäftsstellen des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins sind aber weiterhin geöffnet. Jeder, der zuhause bleibt und trotzdem alle Dienstleistungen des Vereins nutzen möchte, kann dies selbstverständlich tun. weiterlesen »
Neues WEG-Gesetz
01.12.2020Nach mehr als zwei Jahren Beratung und Überarbeitung sowie finaler Verabschiedung durch Bundestag und Bundesrat tritt am 1. Dezember 2020 das reformierte WEG-Gesetz mit zahlreichen Neuerungen in Kraft. weiterlesen »
Eigentumswohnung adieu
25.11.2020Anfang November hat die Bundesregierung beschlossen, dass das Baulandmobilisierungsgesetz in den Bundestag eingebracht werden soll. Bundesbauminister Horst Seehofer bezeichnete das geplante Gesetz als „Meilenstein der Wohnungspolitik!“ weiterlesen »
Historische Übergabe
19.11.2020Die diesjährige Sessionseröffnung fiel am 11.11. um 11 Uhr 11 auf dem Heumarkt aus. Dafür erfolgte die Übergabe aller historischen Dokumente aus dem Fundus des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins an die Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln in der Hauptgeschäftsstelle. weiterlesen »
Zwei Jahre Wohngipfel
13.11.2020Ende September 2018 lud Bundeskanzlerin Angela Merkel Spitzenvertreter aus der Wohnungswirtschaft sowie Mieter- und Sozialverbänden ins Kanzleramt ein. Haus & Grund vertrat die Interessen der privaten Eigentümer und Kleinvermieter. Wie sieht die Zwischenbilanz für Nordrhein-Westfalen aus? weiterlesen »
Endspurt Nebenkostenabrechnung
28.10.2020Damit in den letzten Monaten des Jahres der gewohnte Service rund um die Nebenkostenabrechnung reibungslos läuft, gibt es ein paar wichtige Hinweise im Interview mit Volker Scheffler, Sachbearbeiter und Experte für Nebenkostenabrechnungen. weiterlesen »