Zum Inhalt springen

Update: Wir öffnen die Geschäftsstelle in Porz ab Mittwoch, dem 20. August zu den gewohnten Öffnungszeiten. Wir bedanken uns für Ihre Geduld!

+++

Update: Wir öffnen die Geschäftsstelle in Porz ab Mittwoch, dem 20. August zu den gewohnten Öffnungszeiten. Wir bedanken uns für Ihre Geduld!

+++

Interaktive Starkregengefahrenkarten

Erfahren Sie, wo im Kölner Stadtgebiet Gefahren durch Sturzfluten und Starkregen bestehen und welche individuellen Objektschutzmaßnahmen zur Vorsorge sinnvoll sind.

Köln war 2017 die erste deutsche Großstadt, für die Starkregengefahrenkarten erstellt und veröffentlicht wurden.

Jetzt haben die Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB) die Karten weiterentwickelt und veröffentlichen eine neue, interaktive Generation ihrer Starkregengefahrenkarten. Mit eindrucksvollen 3D-Darstellungen des Kölner Stadtgebiets zeigen diese die Gefahren durch Überflutungen aufgrund von Starkregen in bisher nicht gekannter Detailtiefe. Dadurch können Kölnerinnen und Kölner ab sofort genau nachvollziehen, welche Auswirkungen Starkregenereignisse in ihrer direkten Umgebung haben können. Die Darstellungen basieren auf einer hydrodynamischen Simulation mit hoher räumlicher Auflösung, die die Folgen ausgewählter Starkregenszenarien innerhalb weniger Sekunden visualisiert.

Köln ist damit die erste Kommune in Deutschland, in der sich die Folgen von Starkregenereignissen in dieser Form simulieren lassen. 

Die Nutzung ist kostenfrei und erfordert lediglich einen Internetzugang. Die Karten können sowohl über Desktop- als auch über mobile Geräte genutzt werden.

Folgende Informationen werden dabei zur Verfügung gestellt: 

  1. Mögliche Wasserstände bei Starkregen. Eine Betrachtung des ausgewählten Gebäudes ist von allen Seiten möglich, wodurch die Gefährdung nachvollziehbar wird.
  2. Fließbewegungen des Wassers auf der Oberfläche. Mögliche Schutzmaßnahmen für betroffene Gebäude können somit besser geplant werden.
  3. Befahrbarkeit von Straßen, inklusive nicht oder nur eingeschränkt passierbarer Bereiche.
  4. Steigende Wasserstände werden durch eine Videofunktion „erlebbar“.
  5. Luftbildansicht. Diese vermittelt eine besonders realistische Darstellung des Starkregenfalls.

Die Hochwasser- und Grundhochwassergefahrenkarten sind nun ebenfalls nutzerfreundlicher und intuitiver bedienbar.

Die Karten sind hier zu finden: Hochwassergefahrenkarten Köln

 

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

    Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes D{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/koelner-hug.de\/httpdocs\/koelner-hug.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }