Schonzeit für Gehölze beginnt im März

Vom 1. März bis zum 30. September ist das Schneiden und Roden von Bäumen, Sträuchern und Hecken verboten

Ab sofort beginnt die gesetzlich festgelegte Schonzeit für Gehölze, die in Deutschland vom 1. März bis zum 30. September dauert. In dieser Zeit ist das Schneiden und Roden von Bäumen, Sträuchern und Hecken grundsätzlich verboten, um die Brut- und Aufzuchtzeit von Vögeln und anderen Tieren zu schützen. Besonders Vögel, die in Gehölzen nisten, könnten durch menschliche Eingriffe gestört werden, was negative Auswirkungen auf ihre Fortpflanzung haben könnte.

Warum ist die Schonzeit so wichtig? Die Schonzeit soll sicherstellen, dass keine Nester zerstört oder die Tiere in ihrer Fortpflanzungszeit gestört werden. Das Schneiden von Gehölzen während dieser Zeit kann zu erheblichen Störungen führen, die das Überleben von Jungtieren gefährden.

Was gilt es zu beachten?

  • Wann ist ein Schnitt möglich? In der Schonzeit dürfen nur notwendige Pflegemaßnahmen wie das Entfernen von Totholz oder kranken Ästen durchgeführt werden, solange dabei keine Nester betroffen sind.
  • Welche Gehölze sind betroffen? Alle Gehölze, die als Brutstätten dienen könnten, wie Bäume mit großem Kronendach und dichte Sträucher oder Hecken, sind betroffen.

Ausnahmen: In Ausnahmefällen – z.B. bei kranken oder gefährlichen Bäumen – kann eine Genehmigung für den Schnitt erteilt werden. Allerdings muss in solchen Fällen sichergestellt werden, dass keine Brutstätten beeinträchtigt werden.

Was tun, wenn ein Schnitt notwendig ist? Stellen Sie sicher, dass vor dem Schnitt keine Tiere oder Nester in den Gehölzen sind. Bei Unsicherheiten hilft eine fachliche Beratung, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

Möchten Sie mehr über die Schonzeit für Gehölze erfahren und welche Regeln dabei gelten? Dann werfen Sie einen Blick auf unseren detaillierten Ratgeber zur Schonzeit für Gehölze.

Aktuelle Themen

Nachrichten aus dem Verein, der Stadt und der Wohnungswirtschaft im Überblick.

Alle ansehen

    Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

    Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

    Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

    Einstellungen

    • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
      Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

    • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

      Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

      Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.