Mietkontrolle per App – jetzt auch in Köln
Seit Ende Juni ist die neue App der Bundestagsfraktion Die Linke auch für Köln freigeschaltet
Mit der sogenannten Mietwucher-App können Mieterinnen und Mieter ihre Kaltmiete direkt mit dem örtlichen Mietspiegel vergleichen. Liegt die Miete mehr als 20 % über dem ortsüblichen Niveau, generiert die App auf Wunsch eine Meldung an das Wohnungsamt.
Auch die Stadt Köln selbst plant ergänzend ein eigenes digitales Meldesystem. Ziel beider Plattformen ist es, systematische Überhöhungen zu erkennen und künftig mit Bußgeldern von bis zu 50.000 Euro zu sanktionieren.
In der Immobilienlandschaft sorgt die neue App für Aufmerksamkeit. Eigentümer und Vermieter werden künftig verstärkt mit einer rechtlich wirksamen Prüfung ihrer Mietkalkulationen rechnen müssen. Besonders betroffen sind Mietverhältnisse, bei denen die Preise deutlich über dem Mietspiegelniveau liegen. In solchen Fällen drohen nicht nur Rückforderungen, sondern auch verwaltungsrechtliche Konsequenzen.
Wie Sie als Vermieter klug vorgehen können, lesen Sie in unserem Ratgeber.