Solarausbau in NRW stockt
Landesverband LEE kritisiert Umweltamt für kürzlich veröffentlichten Leitfaden
Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) hat in einem Positionspapier Kritik am Landes-Umweltamt (LANUK) geäußert. Anlass ist ein kürzlich veröffentlichter Leitfaden der Behörde, der Kommunen bei der Bewertung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen unterstützen soll.
Nach Angaben des Verbandes könnten die dort empfohlenen Standards dazu führen, dass viele Projekte wirtschaftlich nicht mehr umsetzbar seien. Der Leitfaden berücksichtige den ökologischen Mehrwert solcher Anlagen nicht ausreichend, heißt es in der Mitteilung des LEE.
Das LANUK weist die Vorwürfe laut Berichterstattung anderer Medien zurück. Der Leitfaden sei keine bindende Vorschrift, sondern lediglich eine fachliche Empfehlung für die Kommunen.
Hintergrund der Debatte ist der stockende Ausbau der Photovoltaik in NRW. Nach zwei Rekordjahren sei die Nachfrage im ersten Halbjahr 2025 zurückgegangen. Fachleute sehen daher in Freiflächenanlagen einen entscheidenden Faktor, um die Ausbauziele des Landes zu erreichen.