Zum Inhalt springen

Die Geschäftsstelle in Porz bleibt aufgrund eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen.

+++

Der Kundenparkplatz in der Hauptgeschäftsstelle wird am Freitag, dem 19. September ab 11 Uhr geschlossen. Die Geschäftsstelle schließt bereits um 13 Uhr!

+++

Die Geschäftsstellen in Pulheim und Erftstadt schließen am Freitag, dem 19. September bereits um 12 Uhr!

+++

Die Geschäftsstelle in Porz bleibt aufgrund eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen.

+++

Der Kundenparkplatz in der Hauptgeschäftsstelle wird am Freitag, dem 19. September ab 11 Uhr geschlossen. Die Geschäftsstelle schließt bereits um 13 Uhr!

+++

Die Geschäftsstellen in Pulheim und Erftstadt schließen am Freitag, dem 19. September bereits um 12 Uhr!

+++

Rückgang bei Baugenehmigungen

Neueste Daten des Statistischen Bundesamtes liegen vor

Dramatischer Rückgang bei Baugenehmigungen für Wohnungen

  • Einfamilienhäuser: -31,5 Prozent (-7.100 auf 15.500) von Januar bis Mai 2024
  • Zweifamilienhäuser: -15,7 Prozent (-1.000 auf 5.500) im gleichen Zeitraum
  • Mehrfamilienhäuser: -21,7 Prozent (-13.300 auf 47.900) Rückgang

Die neuesten Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen einen erheblichen Rückgang der Baugenehmigungen in Deutschland. Im Mai 2024 wurden insgesamt nur noch 17.800 Wohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 24,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Im Vergleich zum Mai 2022 sank die Zahl der Baugenehmigungen sogar um 43,9 Prozent oder 13.900 Wohnungen.

Besonders betroffen sind Einfamilienhäuser mit einem Minus von 31,5 Prozent, während Zweifamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser ebenfalls deutliche Rückgänge verzeichnen. Von Januar bis Mai 2024 wurden insgesamt 71.400 Neubauwohnungen genehmigt, was einem Rückgang von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Ursachen und Konsequenzen
Ein Hauptgrund für diesen Rückgang ist die aktuelle wirtschaftliche Lage, die durch hohe Baukosten und Zinsen gekennzeichnet ist. Dies führt dazu, dass viele Bauherren ihre Projekte verschieben oder gänzlich aufgeben müssen. Die Auswirkungen dieser Entwicklung sind weitreichend und betreffen nicht nur die Bauwirtschaft, sondern auch die Verfügbarkeit von Wohnraum und die Mietpreise.

Kurzeinschätzung von Haus & Grund
Der starke Rückgang der Baugenehmigungen ist besorgniserregend und erfordert dringend Maßnahmen zur Stabilisierung der Bauwirtschaft, da weder Baupreise noch Zinsen positiv auf die Baukonjunktur wirken. Politische Maßnahmen bleiben jedoch hinter den Versprechen zurück: großspurig angekündigte Fördermilliarden für 2024 werden – wenn überhaupt – erst im Herbst dieses Jahres an Start gehen. Zwar wird mit dem Gebäudetyp E an der Möglichkeit gearbeitet, auf unnötige Standards zu verzichten, doch die nächsten energetischen Anforderungen an den Neubau sind schon in der politischen Pipeline

Text: Haus & Grund

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch { "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/koelner-hug.de\/httpdocs\/koelner-hug.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }