Zum Inhalt springen

Grundsteuer-Chaos in NRW geht weiter

Tausende Anfragen, Millionen Einsprüche...

Auch zweieinhalb Jahre nach Ablauf der Frist für die neue Grundsteuererklärung herrscht in Nordrhein-Westfalen weiter große Unsicherheit. Laut NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) erreichen die Finanzämter täglich drei- bis vierstellige Anruferzahlen. Allein im zweiten Quartal waren es 68.600 Hilfegesuche.

Mehr als die Hälfte der eingereichten Erklärungen muss händisch nachbearbeitet werden, häufig wegen Fehlern oder fehlender Angaben. Inzwischen liegen fast 1,6 Millionen Einsprüche gegen Bescheide vor, besonders viele im dicht besiedelten Rhein-Ruhr-Gebiet. Experten kritisieren teils unfaire Unterschiede zwischen Wohnimmobilien mit und ohne Ladenlokal oder zwischen privatem Eigentum und Wohnungsgenossenschaften.

Zusätzlich beschäftigen 450 Klagen die Gerichte. Noch fehlen 360.000 Erklärungen komplett, in vielen weiteren Fällen griffen die Behörden zur Schätzung. Die FDP spricht von einem „anhaltenden Grundsteuerchaos“ und fordert ein einfaches, niedriges und gerechtes Modell.

Hintergrund: Ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts von 2018 zwang NRW zur Neubewertung aller 6,5 Millionen Grundstücke, um die kommunalen Einnahmen von rund vier Milliarden Euro stabil zu halten – mit enormem Verwaltungsaufwand und zahlreichen Streitfällen als Folge.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

    Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

    Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

  • Diese Cookies sammeln Informationen, die uns dabei helfen zu analysieren, wie unsere Webseite verwendet wird und wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind. Dabei werden Daten zum Beispiel mit Hilfe von Google und Facebook ausgewertet. Mithilfe der Analysen aus diesem Cookie können wir Anwendungen für Sie anpassen, um unserer Webseite zu verbessern. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Webseite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren.