Gemeinsam für den Wohnungsbau in Köln
Vier starke Partner, eine gemeinsame Mission
Die Kölner Wohnungswirtschaft zieht an einem Strang: Die Vertreterinnen und Vertreter von köln ag - Arbeitsgemeinschaft Kölner Wohnungsunternehmen, WiK – Wohnungsbau Initiative Köln, dem BFW NRW - Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen und dem Kölner Haus- und Grundbesitzerverein kamen beim Kölner Haus- und Grundbesitzerverein zu einem ersten Meinungsaustausch zusammen. Ihr Ziel: den Wohnungsbau in Köln gemeinsam vorantreiben, damit sich in Köln möglichst alle Wohnen leisten können.
Am Treffen nahmen teil:
- WiK: das Vorstandstrio Stefan Rappen, Petra Edelbluth und Holger Coers
- BFW NRW: Elisabeth Gendziorra, Geschäftsführerin
- köln ag: die Vorstandsmitglieder Rouven Meister und Martin Bündgens.
- Kölner Haus- und Grundbesitzerverein: Anton Bausinger, Vorstandsvorsitzender und Hauptgeschäftsführer Thomas Tewes.
Enge Zusammenarbeit und regelmäßiger Austausch
Die vier Verbände teilen Werte, Vorstellungen und Interessen und setzen auf Zusammenhalt. Künftig wollen sie sich turnusmäßig austauschen, um ihre Kräfte zu bündeln und mit einer gemeinsamen Stimme für den Wohnungsbau in Köln zu sprechen.
„Wir stehen bereit, den Wohnungsbau in Köln gemeinsam zu forcieren“, betonte Anton Bausinger, Vorstandsvorsitzender des Kölner Haus- und Grundbesitzervereins.
Auch Thomas Tewes, Hauptgeschäftsführer des Vereins, unterstrich: „Auch im Bestand haben wir zum Teil die gleichen Herausforderungen. Was liegt näher, als sich auch gemeinsam auszutauschen.“
Die vier Verbände eint das Ziel, die Kräfte der privaten Wohnungswirtschaft in Köln zu bündeln und sich noch enger zu vernetzen – für mehr bezahlbaren Wohnraum, mehr Neubau und einen zukunftsfähigen Wohnungsmarkt in der Domstadt.