Zum Inhalt springen

Die Geschäftsstelle in Porz bleibt aufgrund eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen.

+++

Der Kundenparkplatz in der Hauptgeschäftsstelle wird am Freitag, dem 19. September ab 11 Uhr geschlossen. Die Geschäftsstelle schließt bereits um 13 Uhr!

+++

Die Geschäftsstellen in Pulheim und Erftstadt schließen am Freitag, dem 19. September bereits um 12 Uhr!

+++

Die Geschäftsstelle in Porz bleibt aufgrund eines Wasserschadens bis auf Weiteres geschlossen.

+++

Der Kundenparkplatz in der Hauptgeschäftsstelle wird am Freitag, dem 19. September ab 11 Uhr geschlossen. Die Geschäftsstelle schließt bereits um 13 Uhr!

+++

Die Geschäftsstellen in Pulheim und Erftstadt schließen am Freitag, dem 19. September bereits um 12 Uhr!

+++

Geschafft: Hebesätze in Köln sinken

Diese Entscheidung ist der richtige Schritt

Der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein begrüßt die Entscheidung der Politik, die Hebesätze der Grundsteuer zu senken. Dies hat der Verein in der Vergangenheit auch vehement eingefordert. Insbesondere der offene Brief des Vorstandsvorsitzenden Konrad Adenauer an die Fraktionen des Rates der Stadt Köln zeigte Wirkung.

Die Nebenkosten sind ein wesentlicher Faktor bei den zu beobachtenden Mietbelastungen. Eine Erhöhung der Grundsteuereinnahmen hätte das Wohnen weiter verteuert. Insofern ist die Entscheidung begrüßenswert.

Der Verein bedauert jedoch, dass Politik und Verwaltung nicht von den differenzierten Hebesätzen Gebrauch gemacht haben. Denn durch das neue Grundsteuermodell verschiebt sich die Belastung der einzelnen Aufkommensgruppen. Gewerbe wird tendenziell entlastet, Wohnen belastet. Hier wären – die Vorschläge für Hebesätze von Seiten des Landes NRW zugrunde gelegt – noch mehr Entlastungen möglich gewesen, ohne die Aufkommensneutralität zu gefährden.

Schon heute jedoch stellt sich die Frage, ob die Entscheidungen zur Höhe der Hebesätze in Zukunft von Dauer sind. Die Gegenfinanzierung für die nächsten Jahre scheint nicht gesichert und nur in diesem Jahr durch die erhöhte Gewinnausschüttung des SWK Konzerns möglich. Sollte eine Gegenfinanzierung nicht gefunden werden, so wäre die Erhöhung der Grundsteuer wohl nur um einige Zeit verschoben.

Politik und Verwaltung sind also weiterhin aufgerufen, vor allem sozialverträgliche Möglichkeiten zum Haushaltsausgleich zu suchen.

 

Text: Thomas Tewes, Hauptgeschäftsführer

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewäh{ "statusCode": 500, "error": { "type": "SERVER_ERROR", "description": "ERROR: Undefined property: WhichBrowser\\Model\\Device::$model on line 282 in file \/var\/www\/vhosts\/koelner-hug.de\/httpdocs\/koelner-hug.de\/src\/Domain\/Request\/Utils\/TwigRenderer.php." } }