Zum Inhalt springen

FILIALE IN PORZ IST WIEDER GEÖFFNET!

+++

FILIALE IN PORZ IST WIEDER GEÖFFNET!

+++

Bauturbo soll Wohnungsbau beschleunigen

Bundestag beschließt Gesetz für schnellere Genehmigungen

Der Bundestag hat am Donnerstag ein neues Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus verabschiedet. Mit dem sogenannten Bauturbo sollen Planungs- und Genehmigungsverfahren deutlich verkürzt werden, um dem Mangel an bezahlbarem Wohnraum entgegenzuwirken.

Künftig können Städte und Gemeinden auf die aufwendige Aufstellung eines Bebauungsplans verzichten, wenn sie sich für den Bauturbo entscheiden. Stattdessen reicht eine dreimonatige Prüfung, um Bauvorhaben zu genehmigen. Die Regelung ist zunächst für fünf Jahre befristet und ermöglicht es, zusätzliche Wohnungen schneller zu realisieren – etwa durch Aufstockungen bestehender Gebäude, die Nutzung innerstädtischer Flächen oder Neubauten auf Supermarkt- und Parkplatzdächern.

Das Gesetz erlaubt es Kommunen außerdem, in begründeten Fällen von Lärmschutzvorgaben abzuweichen, um Flächen effizienter nutzen zu können. Neben Wohnhäusern sollen auch Kitas, Schulen oder Stadtteilbibliotheken von der vereinfachten Regelung profitieren.

Mit dem Bauturbo will die Bundesregierung die Voraussetzungen schaffen, dass mehr gebaut und schneller gebaut wird. Ziel ist es, den Wohnungsneubau wieder in Schwung zu bringen und Planungsprozesse zu entlasten. Kritiker sehen jedoch weiterhin hohe Baukosten, komplexe Förderbedingungen und steigende Zinsen als Bremsfaktoren.

Der Gesetzentwurf zur „Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung“ wurde mit den Stimmen der Regierungskoalition beschlossen. Der Bundesrat muss dem Vorhaben noch zustimmen.

Diese Webseite verwendet Cookies 🍪

Wir verwenden Cookies, um beispielsweise Funktionen für soziale Medien anzubieten oder die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie geben Einwilligung zu unseren Cookies, wenn Sie unsere Webseite weiterhin nutzen. Um fortzufahren müssen Sie eine Auswahl treffen.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Cookies können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen. Unter Einstellungen können Sie gezielt Optionen ein und ausschalten. Kontaktdaten finden Sie in unserem Impressum.

Einstellungen

  • Die Seite verwendet Cookies um Session Informationen zu hinterlegen. Diese sind nicht personenbezogen und werden nicht von fremden Servern ausgelesen.
    Alle unsere Bilder und Dateien liegen in unserem Content Management System Ynfinite und werden von dort bereitgestellt. Ynfinite erhält durch die Bereitstellung Ihre IP Adresse, diese wird jedoch nur zum Zwecke der Bereitstellung der Bilder im Rahmen eines HTTP Aufrufes verwendet. Die Daten werden nicht langfristig gespeichert.

  • Wir verwenden erforderliche Drittinhalte (z.B. Scriptbibliotheken) um die Funktion unserer Seite zu gewährleisten. Wenn Sie dies nicht möchten, besuchen Sie unsere Seite bitte nicht.

    Wir setzen in diesem Rahmen auch Dienstleister in Drittländern außerhalb der EU ohne angemessenes Datenschutzniveau ein, was folgende Risiken birgt: Zugriff durch Behörden ohne Information, keine Betroffenenrechte, keine Rechtsmittel, Kontrollverlust.

    Mit Ihrer Einstellung willigen Sie in die oben beschriebenen Vorgänge ein. Sie können Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.