Angeregtes Politikgespräch
Offener Dialog mit der Ratsfraktion der Grünen beim Verein
Der Kommunalwahlkampf in Köln befindet sich auf der Zielgeraden. In gerade einmal 11 Tagen wird gewählt.
Der Verein hat in den letzten Wochen verschiedene Gespräche mit unterschiedlichen demokratischen Parteien geführt, um sich mit ihren wohnungsbaupolitischen und stadtplanerischen Positionen auseinander zu setzen.
Der Vorstandsvorsitzende Anton Bausinger und Hauptgeschäftsführer Thomas Tewes begrüßten nun die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Rat, Christiane Martin und den Fraktionsgeschäftsführer Lino Hammer zum konstruktiven Gedankenaustausch in der Hauptgeschäftsstelle. „Für uns als Verein ist es wichtig, alle wohnungspolitischen Positionen zu erfahren“, sagte Bausinger, „denn wir sind unparteiisch und setzen uns für sachorientierte Lösungen beim Thema Wohnungsbau und Stadtentwicklung ein.“
Für den Verein ist es wichtig, dass beispielsweise das Thema „Erbpachtrechtvergabe für städtische Flächen“ beim Wohnungsbau nicht förderlich und schwer zu vermitteln sei. Konsens gab es bei der Bedeutung privater Vermieter für die Stadt und ihrem Beitrag für das gegenseitig einvernehmliche Verhältnis von Eigentümern und Mietern. In diesem Zusammenhang wurde auch noch einmal auf die gerade erschienene IW-Studie zu Rolle „Privater Vermieter in Deutschland. Mit einem besonderen Fokus auf Köln und Düsseldorf" hingewiesen, die die große Bedeutung der Kleinstvermieter für den Wohnungsmarkt untermauert.