Vorsicht vor unseriösen Haustürgeschäften
„Kanalhaie“ geben sich fälschlich als StEB-Partner aus
In Köln häufen sich derzeit Hinweise von Grundstückseigentümern, dass sich die Umwelt- & Kanaltechnologie GmbH fälschlich als Kooperationspartner der StEB Köln ausgibt.
Laut Polizei handelt es sich bei solchen Firmen um sogenannte „Kanalhaie“, also Anbieter, die Hausbesitzer mit falschen Versprechen und Druck zu teuren Verträgen rund um den Kanalanschluss bewegen wollen. Typisch ist ein plötzliches Auftreten an der Haustür oder hartnäckige Anrufe, bei denen die Täter sich fälschlich auf die StEB Köln oder die Stadt Köln berufen.
Oft beginnt die Masche mit scheinbar günstigen Angeboten (z. B. unter 100 Euro für eine Kanalprüfung), die später in überteuerten und oft unnötigen Sanierungen enden, etwa beim Einbau von unpassenden Rückstauklappen.
Wichtig:
Mitarbeitende der StEB Köln weisen sich immer mit einem Dienstausweis aus, üben keinen Druck zum Vertragsabschluss aus und geben keine Eigentümerdaten an Dritte weiter.
So können Sie sich schützen
-
Unterschreiben Sie nichts überstürzt und lassen Sie sich nicht drängen.
-
Prüfen Sie Angebote genau und holen Sie mehrere Vergleichsangebote ein.
-
Seien Sie skeptisch bei ungewöhnlich niedrigen Preisen.
-
Informieren Sie die Polizei über aufdringliche Haustürgeschäfte über die Rufnummer 110.
Weitere Informationen zum richtigen Verhalten sowie Ansprechpartner finden Sie auf der Seite der StEB Köln.
Kontakt bei Fragen:
Servicetelefon StEB Köln: 0221 221-26868
E-Mail: sanierung@steb-koeln.de