Sie befinden sich hier:Kölner Haus- und Grund »Der Verein »Aktuelles / Service »termine

TERMINE 2023

EINTRITT FREI: Herzlich willkommen!

Informationsveranstaltungen zu Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Kurz, knapp, informativ und kostenlos.
Besuchen Sie uns in Köln oder in Pulheim.

Anmeldung zur Planung der Sitzgelegenheiten unter:

KÖLN: Hohenzollernring 71-73, 50672 Köln | 0221 57360 | info(at)koelner-hug.de
PULHEIM: Venloer Straße 119, 50259 Pulheim | 02238 479393 | pulheim(at)koelner-hug.de

Auf den Veranstaltungen werden Fotos gemacht, mit deren späteren
Verwendung Sie sich durch den Besuch einverstanden erklären

Informationsveranstaltung am 05. und 07. Dezember

Nachbarschaftsrecht: Baumgrenze... und was Nachbarn darunter verstehen

Baumgrenze... und was Nachbarn darunter verstehen

In § 903 BGB ist bestimmt, dass der Eigentümer einer Sache, insofern auch der Eigentümer eines Grundstückes, soweit nicht das Gesetz oder Rechte Dritter entgegenstehen, mit der Sache nach Belieben verfahren und andere von jeder Einwirkung ausschließen kann. So hat es der Eigentümer eines Grundstückes grundsätzlich auch nicht zu dulden, dass Einwirkungen eines anderen Grundstückes auf sein Eigentum störend einwirken. Was ist aber, wenn Einwirkungen von Pflanzen, insbesondere von Sträuchern und Bäumen ausgehen, die über die Grenze wachsen?

 

Termin Köln: Dienstag, 05. Dezember 2023, 18:00 Uhr

Termin Pulheim: Donnerstag, 07. Dezember, 18:00 Uhr

 

Referent: Rechtsanwalt Stefan J. Kühnapfel

 

 Eintritt frei - UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

Informationsveranstaltung am 28. und 30. November 2023

Baurecht - Die Haftung des Bauträgers

Die Haftung des Bauträgers - ein weites Feld!

Der Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über die Haftungsaspekte, die im Kontext der Tätigkeit eines Bauträgers relevant sind. Angefangen von der Planungsphase bis hin zur Übergabe des Bauwerks, beleuchtet Herr Rechtsanwalt Florian Gutermuth, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht und Partner bei WIR Jennißen und Partner Rechtsanwälte Steuerberater mbB, die vielfältigen Ansprüche, denen ein Bauträger gegenüber dem Erwerber von Immobilieneigentum ausgesetzt ist. Themen wie Gewährleistung, Vertragsstrafen und Schadensersatz werden ebenso behandelt wie die jüngsten Änderungen in der Rechtsprechung. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis für die Komplexität der Haftungsfragen im Baubereich zu schaffen und Handlungsempfehlungen für die Praxis zu geben.

 

Pulheim: Dienstag, 28. November 2023, 18:00 Uhr - ABGESAGT -

Köln: Donnerstag, 30. November 2023, 18:00 Uhr



Referent: Florian Gutermuth, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, W•I•R Jennißen und Partner

 

 Eintritt frei Auch für Nicht-Mitglieder - UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

AUSGEBUCHT!

Vortrag in Köln zum Thema: Neues Energierecht

Das neue Energierecht kommt - was der Eigentümer wissen muss!

Sie erhalten einen Überblick über die Neuerung des Energierechtes und erfahren, welche Handlungspflichten für den Eigentümer bestehen.

ERSATZTERMIN Köln: Mittwoch, 8. November 2023, 18:00 Uhr -AUSGEBUCHT-

 

Referentin: Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer

 

ES SIND LEIDER KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR VERFÜGBAR

 

Informationsveranstaltung am 24. Oktober 2023 -AUSGEBUCHT-

Vortrag in Köln zum Thema: Neues Energierecht

Das neue Energierecht kommt - was der Eigentümer wissen muss!

Sie erhalten einen Überblick über die Neuerung des Energierechtes und erfahren, welche Handlungspflichten für den Eigentümer bestehen.

Termin Köln: Dienstag, 24. Oktober 2023, 18:00 Uhr

 

Referentin: Rechtsanwältin Cathrin Fuhrländer

 

 ES SIND KEINE PLÄTZE MEHR ZU DIESEM TERMIN FREI! ZUSATZTERMIN: 8.11.2023

 

Informationsveranstaltung am 23. und 26. Oktober 2023

Immobilienbesitz in Familiengesellschaften

Immobilienbesitz in Familiengesellschaften - Gestaltungshinweise zu Steuern, Gesellschaftsformen, Verwaltung und Vermietung sowie aktuelles zum MoPeG

Eine Familiengesellschaft eignet sich in vielerlei Hinsicht beim Kauf einer Immobilie, ist aber auch ein hilfreiches Mittel, um bei der Übertragung von bereits vorhandenen Immobilien durch Eltern auf ihre Kinder Schenkungsteuer oder Erbschaftsteuer zu sparen.

Außerdem erfahren Sie aktuelles zum Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, welches ab 01.01.2024 gilt.

Termin Köln: Montag, 23. Oktober 2023, 18:00 Uhr

Termin Pulheim: Donnerstag, 26. Oktober, 18:30 Uhr

 

Referenten: Rechtsanwalt Moritz Battenfeld und Rechtsanwalt Martin Jäger

 

hier den vortrag als download

Fotoausstellung vom 20.10. -22.12.2023

Vernissage in Köln

Auf Kölner Straßen

Unter diesem Titel eröffnen der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 e.V. und das Greven Archiv Digital eine Ausstellung mit 70er Jahre Fotografie von Christel Fomm und Oswald Kettenberger.

Am Freitag, dem 20. Oktober 2023 um 18:00 Uhr  findet eine Vernissage statt.

Die Ausstellung ist bis zum 22. Dezember 2023 zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.

 

 Eintritt frei

Informationsveranstaltung -ABGESAGT-

Mobil im eigenen Zuhause

Barrierefreies Wohnen

In Bestandsimmobilien bestehen oft Hindernisse, die das selbstständige Leben im Alter oder infolge einer Krankheit erschweren können. Das Unternehmen Liftstar ist rund um das Thema Barrierefreiheit spezialisiert und informiert Sie über Lifte und passende Lösungen für mehr Mobilität und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden und das ohne große, bauliche Veränderungen.

 

Köln: Dienstag, 19. September 2023, 18:00 Uhr -ABGESAGT-

Pulheim: Donnerstag, 21. September 2023, 18:00 Uhr -ABGESAGT-



Referentin: Eva Wiedemann, Fa. Liftstar

 

im kommenden jahr wird ein neuer termin rechtzeitig bekannt gegeben

Informationsveranstaltung am 14. September 2023

Nasse Keller sind passé

Nasse Keller sind passé

Permanente Feuchtigkeit in Kellerräumen kann zu Problemen führen — Schimmel und Schwamm können die Folgen sein. Lüftungslösungen verschiedener Art bietet der Spezialist MAICO, damit Sie Ihren Keller permanent trocken legen können.

 

Köln: Donnerstag, 14. September 2023, 18:00 Uhr



Referent: Christoph Sautter, Beratungsexperte Fa MAICO Lüftungssysteme

 

hier vortrag zum download

Informationsveranstaltung am 29. August 2023

Förderung Elektromobilität

Förderung Elektromobilität

Erfahren Sie, welche Fördermöglichkeiten des Landes NRW im Bereich Elektromobilität und Ladeinfrastruktur Ihnen zur Verfügung stehen und wie Sie diese beantragen können.

 

Köln: Dienstag, 29. August 2023, 18:00 Uhr

Referent: Patrick Kügler, M. Eng., Referent batterieelektrische Mobilität und Ladeinfrastruktur, ElektroMobilität NRW

 

 Eintritt frei Auch für Nicht-Mitglieder - UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN

Informationsveranstaltung am 22. und 24. August 2023

Vortrag in Köln zum Thema Schönheitsreparaturen im Mietrecht

Referent und Rechtsanwalt Bodo Deutschmann

Schönheitsreparaturen im Mietrecht

Wie werden Schönheitsreparaturen definiert und zu welchen Renovierungsarbeiten sind Vermieter und Mieter verpflichtet? Welche Voraussetzungen gibt es für eine wirksame Schönheitsreparaturklausel und wann hat der Vermieter Schadensersatzansprüche wegen unterlassener oder nicht fachgerecht ausgeführter Schönheitsreparaturen? Hierzu wird Ihnen unser Beratungsanwalt Bodo Deutschmann Antworten und viele weitere nützliche Informationen geben.

 

Termin in Pulheim: Dienstag, 22. August 2023, 18:30 Uhr - ABGESAGT

Termin in Köln: Donnerstag, 24. August 2023, 18:00 Uhr

Referent: Bodo Deutschmann, Rechtsanwalt und Beratungsanwalt beim Kölner Haus- und Grundbesitzerverein

 

 Eintritt frei - Um ANMELDUNG WIRD GEBETEN

Ausstellung in Köln

KUNSTAUSSTELLUNG VOM 23. JUNI BIS 29. SEPTEMBER 2023

Gewächse

Unter diesem Titel eröffnet der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 e.V.  in seiner Hauptgeschäftsstelle in Köln eine Ausstellung mit dem Künstler Herbert Linden

Am Freitag, dem 23. Juni 2023 um 18:00 Uhr findet eine Vernissage statt.

Die Ausstellung ist bis zum 29. September 2023 zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.

  AUF DIESER VERANSTALTUNG WERDEN FOTOS GEMACHT MIT DEREN SPÄTEREN VERWENDUNG SIE SICH DURCH DEN BESUCH EINVERSTANDEN ERKLÄREN

 

Informationsveranstaltung am 23. und 24. Mai 2023

Vortrag in Köln und Pulheim: Fachgerechte Installation von Wärmepumpen durch das Handwerk

Energiesparen mit Wärmepumpen

Nur eine richtig installierte Wärmepumpe ist energiesparend. Wie finde ich den richtigen Fachbetrieb?

Dies und vieles mehr erfahren Sie bei dem Vortrag des Obermeisters Marc Schmitz von der Innung Köln - Sanitär Heizung Klima.

Köln: Dienstag, 23. Mai 2023, 18:00 Uhr

Referent: Marc Schmitz - Obermeister SHK Innung Köln

 

Vortrag zum download + Erfassungsbögen PV und Wärmepumpen

Ausstellung in Pulheim

VERNISSAGE AM 21. April 2023

Durch Wälder und Berge

Unter diesem Titel eröffnet der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 e.V.  in seiner Geschäftsstelle in Pulheim eine Ausstellung mit der Künstlerin Marike Benning

Am Freitag, dem 21. April 2023 um 18:00 Uhr findet eine Vernissage statt.

Die Ausstellung ist bis zum 11. August 2023 zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.

Auf dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren späteren
Verwendung Sie sich durch den Besuch einverstanden erklären

 

Informationsveranstaltung am 18. und 20. April 2023

Vortrag zum Thema Starkregen

 

Wie kann ich meine Immobilie vor Starkregen schützen?

Die Hochwasser- und Unwetterereignisse haben den Schutz der eigenen Immobilie in ein neues Licht gerückt. Selbst sicher gemeinte Orte scheinen bei extemen Regenfällen in Gefahr zu sein.  Viele Eigentümer stellen sich deshalb die Frage, ob ihre Häuser in Überflutungsgebieten stehen und wie sie sich entsprechend schützen können.

 

Termin in Pulheim: Dienstag, 18. April 2023, 18:00 Uhr

Referent: Ingo Schwerdorf, Abteilungsleiter Stadtentwässerungsbetriebe (StEB), AöR

 

Termin in Köln: Donnerstag, 20. April 2023, 18:00 Uhr

Referentin: Dr. Maria Ceylan, Stadtentwässerungsbetriebe (StEB)

 

Eintritt frei - um vorherige Anmeldung wird gebeten.

 

Download Vortag Individuelle überflutungsvorsorge

Informationsveranstaltung am 28. März 2023

Vortrag in Köln zum Thema: Wärmepumpen im Bestand

Wärmepumpen im Bestand

Bei Neubauten ist es fast schon ein Standard: Wärmepumpen als Energiequelle. Laut Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme entschieden sich schon 2019 46 Prozent der Gebäudeeigentümer im Neubau für eine Wärmepumpe zur Bereitstellung von Heizwärme und Warmwasser. Wie sieht es aber bei der Masse der Bestandgebäude aus? Hierzu wird es einige wichtige Informationen und Erkenntnisse bei unserem Expertenvortrag zum Thema: Wärmepumpen im Bestand geben.

Termin Köln: Dienstag, 28. März 2023, 18:00 Uhr

Eintritt frei

Referent: Sebastian Bock Produktmanagement (MCP), RheinEnergie

 

Download Vortrag

 

 

 

Ausstellung in Köln

KUNSTAUSSTELLUNG VOM 10. MÄRZ BIS 16. JUNI 2023

Kein schöner Land

Unter diesem Titel eröffnet der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 e.V.  in seiner Hauptgeschäftsstelle in Köln eine Ausstellung mit dem Künstler Georg Gartz.

Am Freitag, dem 10. März 2023 um 18:00 Uhr  findet eine Vernissage statt.

Die Ausstellung ist bis zum 16. Juni 2023 zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.

Auf dieser Veranstaltung werden Fotos gemacht, mit deren späteren
Verwendung Sie sich durch den Besuch einverstanden erklären

 

Informationsveranstaltung am 2. Februar 2023

Vortrag in Köln zum Thema Hybridheizung

Hybridheizung in Mehr- oder Einfamilienhäusern

Unzureichende Dämmung und veraltete Technik — die hohen CO₂-Emissionen im Gebäudesektor haben vielfältige Ursachen. Ein Mix aus verschiedenen Technologien erlaubt es, die Individualität eines jeden Gebäudes zu berücksichtigen. Inzwischen gibt es verschiedene Anbieter von Heizungs-, Lüftungs-, Warmwasser- und Klimalösungen, die einen multitechnologischen Ansatz verfolgen. Gerade in unsicheren Zeiten lohnt es über einen unabhängigen Heizungsmix nachzudenken.

Termin: Donnerstag, 2. Februar 2023, 18:00 Uhr

Referenten: Wolfgang Theisinger - Experte Bosch Thermotechnik GmbH

 

 Eintritt frei Auch für Nicht-Mitglieder

Informationsveranstaltung 24. und 26. Januar 2023

Vortrag in Köln zum Thema: Erben und Vererben

Neues zu den Folgen der aktuellen Entwicklung im Erb- und Erbschaftsteuerrecht

Ein schwieriges Thema, insbesondere wenn ein Erbfall oder die Rechtslage nicht eindeutig sind. Auch steuerliche Aspekte spielen immer eine große Rolle für Erben und Erblasser, insbesondere bei den ab 2023 neu geltenden Erbschaftsteuersätzen.

Termin Pulheim: Dienstag, 24. Januar 2023, 18:00 Uhr

Termin Köln: Donnerstag, 26. Januar 2023, 18:00 Uhr - AUSGEBUCHT -



Referent: Prof. Dr. Remo Laschet, Autor und Rechtsanwalt für Erbrecht

 

EINTRITT NUR MIT VORHERIGER ANMELDUNG MÖGLICH

Informationsveranstaltung am 1. Dezember 2022

Vortrag in Köln zum Thema: Bauen im Bestand

Bauen im Bestand

Was gibt es für Möglichkeiten Immobilien zu verdichten oder Bebauung auf nicht bebauten oder minder genutzen Grundstücken bzw. Baulücken voran zu bringen?

Termin Köln: Donnerstag, 1. Dezember 2022, 18:00 Uhr

 

Referent: Dipl. Ing. und Architekt Nikos Kapourakis

 

 VORTRAG BAUEN IM BESTAND ZUM DOWNLOAD

Informationsveranstaltung am 24. November 2022

Vortrag in Köln zum Thema: Immobilienbesitz in Familiengesellschaften

v.l. Martin Jäger + Dr. Randolf Mohr (v.l.)

Immobilienbesitz in Familiengesellschaften - Gestaltungshinweise zu Steuern, Gesellschaftsformen, Verwaltung und Vermietung

Eine Familiengesellschaft eignet sich in vielerlei Hinsicht beim Kauf einer Immobilie, ist aber auch ein hilfreiches Mittel, um bei der Übertragung von bereits vorhandenen Immobilien durch Eltern auf ihre Kinder Schenkungsteuer oder Erbschaftsteuer zu sparen.

Termin Köln: Donnerstag, 24. November 2022, 18:00 Uhr

 

Referenten: Rechtsanwalt Dr. Randolf Mohr und Rechtsanwalt Martin Jäger

 

 Eintritt frei:  Maskentragen auf FREIWILLIGer basis. um voranmeldung wird gebeten.

Ausstellung in Köln

KUNSTAUSSTELLUNG VOM 4. NOVEMBER BIS 28. FEBRUAR 2023

Farbe im Rhythmus

Unter diesem Titel eröffnet der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 e.V.  in seiner Hauptgeschäftsstelle in Köln eine Ausstellung mit dem Künstler Nikola Dimitrov.

Am Freitag, dem 4. November 2022 um 18:00 Uhr  findet eine Vernissage statt.

Die Ausstellung ist bis zum 28. Februar 2023 zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.

  ES GILT keine Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske), aber wer sich und andere schützen möchte, kann eine maske tragen.

 

Informationsveranstaltung am 27. Oktober 2022

Vortrag in Köln zum Thema: Solar aufs Dach (Zusatztermin)

Solar aufs Dach

Viele Experten und Poltiker wollen es noch nicht laut aussprechen, aber wir steuern geradewegs in eine langanhaltende Energiekrise. Viele Eigentümer möchten deshalb autark von den Energieunternehmen werden. Ob sich Solar für Eigenheimbesitzer oder Vermieter von Mehrfamilienhäusern lohnt, wird in diesem Vortrag erläutert.

Termin Köln: Donnerstag, 27. Oktober 2022, 18:00 Uhr

 

Referent: Sebastian Bock Produktmanagement (MCP), RheinEnergie

 

 Eintritt frei: ES GILT eine Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske). um voranmeldung wird gebeten.

Informationsveranstaltung 27. September 2022

Vortrag in Köln zum Thema: E-Tanken - Was muss ich wissen?

E-Tanken

Ab 2035 soll es in der EU keine Neuzulassung für Verbrennermotoren geben. Zeit schon rechtzeitig auf E-Mobilität umzusteigen. Doch dafür muss auch die Infrastuktur geschaffen werden.

Termin Köln: Dienstag, 27. Sepember 2022, 18:00 Uhr



Referent: Peter Neuhaus, Geschäftsführer TankE GmbH

 

 Eintritt frei: ES GILT eine Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske).

Informationsveranstaltung am 21. Juni + 23. Juni 2022

Vortrag in Köln und Pulheim zum Thema: Neue Grundsteuer NRW

Neue Grundsteuer NRW

Ein Thema, das zurzeit alle Hauseigentümer bewegt, weil viele Neuerungen und Vorgehensweisen nicht eindeutig erklärt sind. Der Vortrag soll aus diesem Grund einige grundsätzliche Dinge erläutern und versuchen, dringende Fragen zu beantworten.

Termin Köln: Dienstag, 21. Juni 2022, 18:00 Uhr

Termin Pulheim: Donnertag, 23. Juni 2022, 18:00 Uhr



Referentin: Angela Hauch, Steuerberaterin und Dozentin in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

 

 Eintritt frei: ES GILT eine Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske). Eine voranmeldung ist dringend geboten!

Ausstellung in Köln

KUNSTAUSSTELLUNG VOM 10. JUNI BIS 26. AUGUST 2022

Stille Zeugen
Skuptur - Zeichnung

Unter diesem Titel eröffnet der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 e.V.  in seiner Hauptgeschäftsstelle in Köln eine Ausstellung mit der Künstlerin Viviana Meretta.

Am Freitag, dem 10. Juni 2022 um 18:00 Uhr  findet eine Vernissage statt.

Die Ausstellung ist bis zum 26. August 2022 zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.

  ES GILT eine Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske)

 

Informationsveranstaltung am 17. Mai 2022

Vortrag in Köln zum Thema Tod des Mieters

Referent und Rechtsanwalt Bodo Deutschmann

Tod des Mieters

Der Tod eines Menschen ist für die Angehörigen ein schwieriger Moment. Auch für den Vermieter keine leichte Situation. Wie man sich als Vermieter verhalten sollte, wenn ein Mieter in der Wohnung verstirbt, wird in diesem Vortrag erörtert.

 

Termin: Dienstag, 17. Mai 2022, 18:00 Uhr

Referenten: Bodo Deutschmann, Rechtsanwalt und Beratungsanwalt beim Kölner Haus- und Grundbesitzerverein

 

 Eintritt frei: ES GILT eine Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske)

Ausstellung in Pulheim

KUNSTAUSSTELLUNG VOM 2. MAI BIS 2. SEPTEMBER 2022

Twins

Unter diesem Titel eröffnet der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 in seiner Geschäftsstelle in Pulheim eine Ausstellung mit dem Künstler Saber M´Barek.

Am Freitag, dem 29.4.2022 um 18:00 Uhr findet diese Vernissage statt.

Frei nach dem Motto: Die Kunst stellt nicht die sichtbare Welt dar, sie macht verborgene Dinge sichtbar.

Die Ausstellung ist bis zum 2.September zu den bekannten Öffnunungszeiten zu besichtigen.

Für den Besuch in der Geschäftsstelle Pulheim gilt die 2-G-Regel

Informationsveranstaltung am 28. April 2022

Vortrag in Köln zum Thema Starkregen

Wie kann ich mich vor Starkregen schützen?

Die Hochwasser- und Unwettereignisse haben den Schutz der eigenen Immobilie in ein neues Licht gerückt. Selbst sicher gemeinte Orte scheinen bei extemen Regenfällen in Gefahr zu sein.  Viele Eigentümer stellen sich deshalb die Frage, ob ihre Häuser in Überflutungsgebieten stehen und wie sie sich entsprechend schützen können.

 

Termin: Donnerstag, 28. April 2022, 18:00 Uhr

Referenten: Ingo Schwerdorf - Abteilungsleiter, Stadtentwässerungsbetriebe Köln (StEB), AöR

 

 Eintritt frei: ES GILT DIE 2-G-REGEL (GENESEN, GEIMPFT)

Kunstausstellung vom 28. März bis 31. Mai 2022

Ausstellung in Köln

Vergangenheit, Gegenwart & Zukunft

Unter diesem Titel eröffnet der Kölner Haus- und Grundbesitzerverein von 1888 e.V.  in seiner Hauptgeschäftsstelle in Köln eine Ausstellung mit der Künstlerin Celeste Palacios.

Am Freitag, dem 25. März 2022 um 18:00 Uhr  findet eine Vernissage statt. Frei nach dem Arbeitsauftrag: Bilder stellen nicht das Sichtbare dar, sie sind Offenbarungen und Chancen.

Die Ausstellung ist bis zum 31. Mai zu den bekannten Öffnungszeiten zu besichtigen.

für den besuch in der hauptgeschäftsstelle gilt die 2-G-Regel