Sie befinden sich hier:Kölner Haus- und Grund »Der Verein »Aktuelles / Service »Rechtsdatenbank »Kategorien

Rechtsdatenbank

Alles was recht ist

WEG-Verwalter als Makler

Ein Wohnungsmakler, der gleichzeitig als Wohnungseigentumsverwalter tätig ist, ist grundsätzlich nicht davon ausgeschlossen, eine in der Wohnanlage gelegene Wohnung zu vermitteln und Provisionsansprüche geltend zu machen.Verwalter im Sinne des Wohnungsvermittlungsgesetzes (WVG) ist ein WEG-Verwalter nur dann, wenn er für den Wohnungseigentümer auch dessen Wohnung verwaltet.Aus diesem Grunde darf... weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Verflechtung Makler und WE-Verwalter

Der Wohnungsmakler hat keinen Anspruch auf Maklerprovision, wenn er mit demjenigen WEG-Verwalter wirtschaftlich eng verflochten ist, welchem die Verwaltung der Wohnanlage, in der sich die vermietete Eigentumswohnung befindet, obliegt. LG München I, Urteil vom 12.07.1995 - Az. 31 S 24382/94 weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Verkauf des Objektes des Ehegatten

Es fehlt die einen Anspruch auf Maklerprovision begründende Vermittlungstätigkeit, wenn der Wohnungsvermittler die von ihm zuvor bewohnte, im Eigentum des vermietenden Ehegatten stehende Wohnung makelt. AG Recklinghausen, Urteil vom 11.06.1996 - Az. 12 C 43/96 weiterlesen »

Unklarheit bei Maklervertrag

Jede Unklarheit über einen stillschweigenden Abschluß des Maklervertrages geht zu Lasten des Maklers, der einen Provisionsanspruch geltend macht. AG Gummersbach. Urteil vom 27.03.1997 - Az. 2 C 844/96 weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Keine Maklerprovision bei städtischem Belegungsrecht

Ist eine Wohnung mit öffentlichen Mitteln modernisiert und in der Modernisierungsvereinbarung ein Belegungsrecht der Gemeinde sowie eine Mietobergrenze vereinbart, so kann der Makler aus der Vermittlung eines Mietvertrags über diese Wohnung selbst dann keinen Provisionsanspruch gegen den Wohnungssuchenden geltend machen, wenn die Gemeinde von dem Belegungsrecht keinen Gebrauch gemacht hat. AG... weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Allgemeiner Provisionshinweis reicht alleine nicht aus

Ein Maklervertrag mit einem Interessenten kommt (mit der Pflicht, die Courtage zu bezahlen) nur dann zustande, wenn der Makler von vornherein klarstellt, daß der Käufer die Provision zu zahlen hat. Der Hinweis „Kaufpreis plus Provision“ reicht dazu nicht aus, weil damit auch der Verkäufer als provisionspflichtig angesehen werden kann. Oberlandesgericht Hamm, Urteil vom 09.02.1998  - Az. 18 U... weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Reservierungspauschale

In einer Reservierungsvereinbarung eines Immobilienmaklers ist folgende Klausel nach § 9 AGBG unwirksam: Die Kaufinteressenten zahlen mit Unterschriftsleistung unter diese Vereinbarung eine Aufwandsentschädigung/Entgelt in Höhe von 1000 DM inklusive 15 % Mehrwertsteuer. Dieser Betrag verfällt, wenn der notarielle Kaufvertrag nicht innerhalb der o.g. Frist (max. 4 Tage) zustandekommt.Eine solche... weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Makler als Wohnungsverwalter

Die Erfüllung einer einzigen typischerweise der Wohnungsverwaltung zugehörigen Aufgabe durch den Wohnungsmakler, die auch nur geringe Zweifel an seiner Unabhängigkeit aufkommen läßt, stellt den Makler dem Verwalter gleich, dem ein Provisionsanspruch aus Wohnungsvermittlung verwehrt ist. AG Bad Neuenahr-Ahrweiler, Urteil vom 19.08.1998 – Az. 3 C 218/98 weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Maklergebühr bei Verwaltertätigkeit ausgeschlossen

Der Makler darf keine Vermittlungsprovision fordern, wenn er für den Vermieter Verwaltungsaufgaben erledigt, die auch geringfügiger Art sein können. Dazu gehören Hausmeistertätigkeiten wie kleinere Reparaturen, Zuteilung der Waschküchenbenutzung oder Überwachung der Hausordnung. AG Siegburg, Urteil vom 24.08.1994 - Az. 12 C 312/94 (= WM 96, 149) weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT

Maklerprovision für WEG-Verwalter

Dem (gewöhnlichen) Verwalter nach §§ 20 ff. WEG ist ein Anspruch auf Entgelt für die Vermittlung oder den Nachweis einer Gelegenheit zum Abschluß von Mietverträgen über Wohnräume nicht nach § 2 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 WoVermittG versagt; er ist nicht Verwalter von Wohnräumen im Sinne dieser Bestimmung. BGH, Urteil vom 13.03.2003 - Az. III ZR 299/02 weiterlesen »

Kategorie: MAKLERRECHT