Rechtsdatenbank
Alles was recht ist
Beschlussungültigkeit wegen Versammlungsausschluss
Werden Wohnungseigentümer zu Unrecht von der Teilnahme an einer Eigentümerversammlung ausgeschlossen, führt dies zur Ungültigkeitserklärung der in dieser Versammlung gefassten Beschlüsse, sofern nicht feststeht, dass diese auch bei einer Teilnahme der ausgeschlossenen Wohnungseigentümer ebenso gefasst worden wären. Das Protokoll über die Eigentümerversammlung ist eine bloße Privaturkunde, der für... weiterlesen »
Abstimmung bei Betroffenheit nur eines Teils der Eigentümer
Betrifft eine Angelegenheit der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums nur eine abgeschlossene Gruppe von Wohnungs- oder Teileigentümern, z.B. die Teileigentümer der Tiefgarage, haben grundsätzlich nur diese darüber abzustimmen. Über den Wirtschaftsplan und die Jahresabrechnung haben jedoch grundsätzlich alle Wohnungs- und Teileigentümer abzustimmen. BayObLG, Beschluss vom 17.11.2000 -... weiterlesen »