Mietminderung: Lärmbelästigungen in einem hellhörigen Gebäude erfordert gerichtliches Gutachten

Zwar kann ein Mieter nach der Rechtsprechung des BGH mangels konkreter anderweitiger Vereinbarungen in seiner Wohnung nur einen Schallschutz erwarten, der dem zur Zeit der Errichtung des Gebäudes geltenden Standard entspricht (Senatsurteile vom 06.10.2004 – Az. VIII ZR 355/03; vom 17.06.2009 – Az. VIII ZR 131/08; vom 23.09.2009 – Az. VIII ZR 300/08; vom 05.06.2013 – Az. VIII ZR 287/12).

Den Tatrichter enthebt dies aber - selbstverständlich - nicht von der Notwendigkeit der Einholung eines beantragten Sachverständigengutachtens, mit dessen Hilfe genau diese Prüfung erst vorgenommen werden kann.

BGH, Beschluss vom 21.02.2017 - Az. VIII ZR 1/16

 

Kategorie: MIETRECHT , Mietminderung & Mangelbeseitigung