Sie befinden sich hier:Kölner Haus- und Grund »Der Verein »Aktuelles / Service »Aktuelles

VERMÖGEN AUFBAUEN - ZUKUNFT SICHERN

08.09.2022

Endlich wieder nach zwei Jahren ein offenes Haus mit vielen Themen rund um die Immobilie für alle Eigentümer und alle, die es werden möchten: Kommen Sie zum Immobilien-Info-Tag am 24. September 2022. weiterlesen »

Habecks Energiesparmonster

25.08.2022

Das Kabinett hat die Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung EnSikuMaV beschlossen. Ein Wortungetüm mit gravierenden Auswirkungen! weiterlesen »

Sommer-Pressekonferenz

18.08.2022

Nach 11 Jahren Wohnungsbauinitiative der Stadt Köln: Dem Verein fehlt der Glaube an die Ziele und den Umsetzungswillen der Politik. weiterlesen »

10 Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer

16.08.2022

Im Interview mit der Steuerberaterin und –expertin Angela Hauch werden noch einmal die wichtigsten Fragen zur neuen Grundsteuer NRW beantwortet. weiterlesen »

Stadt verzichtet auf neues Vorkaufsrecht

10.08.2022

Stadt verzichtet bis Ende des Jahres rückwirkend zum ersten Juni auf ihr Vorkaufrecht bei denkmalgeschützeten Immobilien. weiterlesen »

Fördermittel gekürzt

01.08.2022

Für den Klimaschutz sollen Hauseigentümer energetisch sanieren. Gleichzeitig kürzt die Bundesregierung die Zuwendung in der Gebäuseförderung. weiterlesen »

Teures Gas

01.08.2022

Zum Oktober erhöht die RheinEnergie den Gaspreis massiv. Gleichzeit kommt für Eigentümer und Vermieter die geplante Gasumlage dazu. weiterlesen »

Teurer Müll

30.06.2022

Bei den Müllgebühren liegt Köln im oberen Viertel in NRW. Neue Studie vom Bundesverband Haus & Grund Deutschland. weiterlesen »

Neue Grundsteuer NRW

22.06.2022

Was Eigentümer in NRW jetzt tun müssen. Hilfestellung für Grundeigentümer zur Einführung der neuen Grundsteuer in NRW. weiterlesen »

Urteil Abwassergebühren

09.06.2022

Die Abwassergebührenkalkulation der Stadt Oer-Erkenschwick für das Jahr 2017 ist rechtswidrig, weil die konkrete Berechnung von kalkulatorischen Abschreibungen und Zinsen zu einem Gebührenaufkommen führt, das die Kosten der Anlagen überschreitet. weiterlesen »